Goloy Welt | Gesundes Raumklima

Gesundes Raumklima

Wir selbst verändern das Raumklima durch die Luft, welche wir ausatmen, aber auch durch Feuchtigkeit, welche wir abgeben. Grosse Einflüsse haben aber auch unsere Möbel, Farbanstriche, Drucker welche Feinstaub produzieren usw…

Eine gute Raumluft wirkt sich in vielen Bereich positiv auf die Lebensqualität aus. Ein besserer Schlaf, weniger Atemwegsreizungen bis hin zu einem besseren Immunsystem können die Folge von einem guten Raumklima sein.

Diese Massnahmen fördern ein gutes Raumklima:

  • Regelmässiges Lüften, auch bei kaltem Wetter
  • Luftfeuchtigkeit von 40-60%, das kann durch Luftbefeuchter oder zum Teil auch durch Pflanzen erreicht werden.
  • Temperatur zwischen 19 und 23 Grad. Die Schlafräume kühler halten als Aufenthaltsräume, in denen eine Temperatur von 19 Grad als kühl empfunden wird.
  • Regelmässig putzen und Staub minimieren.
  • Augen auf beim Möbelkauf: Möbel können viele Schadstoffe ausdünsten.
  • Zigarettenrauch verschlechtern die Raumluft, jedoch auch Kamine und Kerzen tragen zu einer erhöhten Feinstaubbelastung bei. Also nach den Kerzen unbedingt lüften.
  • Keine synthetischen Raumdüfte verwenden.

Ähnliche Beiträge

Hinter den Narben: Verstehen, Pflegen und Minimieren von Hautspuren

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Wunden und deren mögliche Folgen in Form von Narben.

Mehr
Was tun bei Sommerakne und Schweissbibeli?

Die Sommerakne und die sogenannten «Schweissbibeli» (Hitzepickel) können plötzlich auftauchen und verunsichern.

Mehr
Wie unsere Haut sich vor UV-Strahlung schützt

Während wir die Sonne und das angenehme Klima geniessen, ist es wichtig, unsere Haut vor UV-Strahlung zu schützen.

Mehr

Folgt uns

@goloy_ch