Goloy Welt | Gesundes Raumklima

Gesundes Raumklima

Wir selbst verändern das Raumklima durch die Luft, welche wir ausatmen, aber auch durch Feuchtigkeit, welche wir abgeben. Grosse Einflüsse haben aber auch unsere Möbel, Farbanstriche, Drucker welche Feinstaub produzieren usw…

Eine gute Raumluft wirkt sich in vielen Bereich positiv auf die Lebensqualität aus. Ein besserer Schlaf, weniger Atemwegsreizungen bis hin zu einem besseren Immunsystem können die Folge von einem guten Raumklima sein.

Diese Massnahmen fördern ein gutes Raumklima:

  • Regelmässiges Lüften, auch bei kaltem Wetter
  • Luftfeuchtigkeit von 40-60%, das kann durch Luftbefeuchter oder zum Teil auch durch Pflanzen erreicht werden.
  • Temperatur zwischen 19 und 23 Grad. Die Schlafräume kühler halten als Aufenthaltsräume, in denen eine Temperatur von 19 Grad als kühl empfunden wird.
  • Regelmässig putzen und Staub minimieren.
  • Augen auf beim Möbelkauf: Möbel können viele Schadstoffe ausdünsten.
  • Zigarettenrauch verschlechtern die Raumluft, jedoch auch Kamine und Kerzen tragen zu einer erhöhten Feinstaubbelastung bei. Also nach den Kerzen unbedingt lüften.
  • Keine synthetischen Raumdüfte verwenden.

Ähnliche Beiträge

Hautpflege von Innen

Bei Hautpflege denken die meisten an die rein äusserliche Anwendung. Aber Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen verhelfen nicht nur zu einem gesundes Immunsystem, sondern auch zu strahlender Haut und gesunden Haaren.

Mehr
Gründe, warum der Körper Massagen liebt

Massagen gelten als eines der ältesten Heilmittel. Bei der Massage wird durch sanfte Streichungen aber auch Druck und Vibration die Durchblutung in der bearbeiteten Körperregion gesteigert.

Mehr
Wie unsere Haut den Winter erlebt

Zeigt sich die Natur im weissen Kleid und mit eisigen Temperaturen, ist die Gesichtshaut leider meist trocken und rissig. Dies weil bei Kälte und Wind das Pflegebedürfnis der Gesichtshaut deutlich steigt.

Mehr
[ Error ]