Goloy Welt | It's gonna be a hot summer: Was bei Hitze im Körper passiert

Wie reagiert unser Körper auf Hitze?

Unser Körper braucht eine möglichst konstante Körperkerntemperatur von 37 Grad Celsius. Mit dieser Temperatur funktionieren Organe wie z.B. die Leber aber auch das Hirn ideal. Diese Temperatur will der Körper halten, egal welche Temperaturen draussen herrschen.

Hautdurchblutung als Regulation

Der einfachste Mechanismus für unsere Körper die Temperatur zu regulieren ist die Hautdurchblutung. So wird im Sommer die Haut vermehrt durchblutet damit mehr Wärmeaustausch stattfinden kann. Damit das funktioniert, müssen die Blutgefässe in der Haut erweitert werden. Die Folge: Der Blutdruck im ganzen Körper fällt leicht ab und das ganze Herz-Kreislaufsystem ist mehr gefordert.

So kann man sich durchaus vorstellen, dass dieser Vorgang schneller zu Müdigkeit und Erschöpfung führt.

Ist das Herz bereits vorgeschädigt oder einfach alt, ist diese Anpassung noch viel energieaufwändiger und es kann zu Schwäche und Schwindelgefühlen kommen.

Schwitzen ist wichtig

Der zweite wichtige Mechanismus zur Temperaturregulation ist das Schwitzen. Denn unser Körper besteht zu einem grossen Anteil aus Wasser. Die Schweissdrüsen sind über den ganzen Körper verteilt, mit einer Häufung an den Handflächen, Fusssohlen, im Gesicht und in den Achselhöhlen. Durch die Verdunstung des Wassers können wir unseren Körper kühlen. Dieser Effekt ist für unseren Körper überlebenswichtig und kann nicht durch einen anderen Mechanismus übernommen werden.

Wie machen wir uns die Hitze «erträglicher»?

  • Tragen Sie leichte Kleidung, damit die Körpermechanismen ideal funktionieren können.

  • Viel Trinken ist für den Kreislauf und das Schwitzen wichtig.

  • Den Kreislauf nicht überlasten und nur kurze Zeit an der Hitze bleiben.

  • Regelmässig abkühlen: Idealerweise nicht allzu kalte Orte aufsuchen und möglichst die Wohnung kühl halten (Morgens lüften, danach Fenster und Storen geschlossen halten).

Zuverlässiger Schutz

Frische für Ihre Beine

Ähnliche Beiträge

Hautpflege von Innen

Bei Hautpflege denken die meisten an die rein äusserliche Anwendung. Aber Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen verhelfen nicht nur zu einem gesundes Immunsystem, sondern auch zu strahlender Haut und gesunden Haaren.

Mehr
Gründe, warum der Körper Massagen liebt

Massagen gelten als eines der ältesten Heilmittel. Bei der Massage wird durch sanfte Streichungen aber auch Druck und Vibration die Durchblutung in der bearbeiteten Körperregion gesteigert.

Mehr
Wie unsere Haut den Winter erlebt

Zeigt sich die Natur im weissen Kleid und mit eisigen Temperaturen, ist die Gesichtshaut leider meist trocken und rissig. Dies weil bei Kälte und Wind das Pflegebedürfnis der Gesichtshaut deutlich steigt.

Mehr
[ Error ]