Goloy Welt | Sport im Frühling

Sport im Frühling

Wichtig ist es, im Frühling mit dem Sport wieder langsam zu starten. Der Trainingsstand der Muskeln entspricht nicht mehr dem, wie er im Herbst, vor der Winterpause, war. Die Trainingseinheiten können wöchentlich an Intensität und Dauer gesteigert werden.

Zudem nicht das Einwärmen und danach das Dehnen vergessen. Ansonsten ist der Spass schnell vorbei und Schmerzen treten auf.

Beim Sport draussen ist besonders im Frühling das Wetter gut zu beachten. Die Kleidung muss unbedingt daran angepasst werden. Sei es ein sonniger Tag, an dem jedoch ein kühler Wind weht, vor dem man sich schützen muss. Oder bei einem sonnigen Tag ohne Wind, welcher jedoch die Gefahr eines Sonnenbrands mit sich bringt, weil sich die Haut noch nicht wieder an die Sonnenexposition gewohnt hat.

Zusammengefasst kann man sagen: Trotz aller Motivation wieder mit Sport zu starten, dennoch mitdenken, auf den Körper zu hören und nicht übertreiben. Für einen fitten Start in die Sommermonate.

Ähnliche Beiträge

Hinter den Narben: Verstehen, Pflegen und Minimieren von Hautspuren

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Wunden und deren mögliche Folgen in Form von Narben.

Mehr
Unsere Haut im Verlauf des Lebens

Von der zarten Haut eines Neugeborenen bis zu den Anzeichen des Älterwerdens, erzählt die Hautgeschichte viel über uns und unseren Lebensweg.

Mehr
Was tun bei Sommerakne und Schweissbibeli?

Die Sommerakne und die sogenannten «Schweissbibeli» (Hitzepickel) können plötzlich auftauchen und verunsichern.

Mehr

Folgt uns

@goloy_ch