Goloy Welt | Rötungen und Irritationen nach der Rasur

Rötungen und Irritationen nach der Rasur

Folgendes kann helfen, diese Irritationen zu verhindern:
Gute Rasierer wählen und diese häufiger austauschen. Durch scharfe Klingen werden die Haare klarer abgeschnitten und die Haut wird weniger irritiert.

  • Klinge so oft wie möglich von Rasierschaum und Haaren reinigen.
  • Haare immer in Wuchsrichtung rasieren. Das Rasieren gegen die Haarwuchsrichtung strapaziert die Haut und verletzt sie besonders im Bereich der Haarwurzel.
  • Haut vor der Rasur gründlich reinigen
  • Rasur während oder gleich nach der Dusche durchführen, Haut und Haare sind dann weicher und geschmeidiger.
  • Gute Pflege vor und nach der Rasur:
    • Bei der Nassrasur einen Schaum oder Gel verwenden, welcher bereits während der Ra-sur die Haut pflegt und schützt. Vor der Rasur einwirken lassen, macht die Haare ein wenig weich und sie lassen sich besser entfernen.
    • Nach der Rasur die Beine mit einer leichten Pflege mit pflegenden Pflanzenextrakten verwöhnen.
    • Grundsätzlich trockene Haut regelmässig mit Feuchtigkeit versorgen.

Und wie immer, individuell auf jede Haut abgestimmt eine geeignete Pflege finden. Akzeptiert es aber noch als «normal», wenn die Haut nach der Rasur juckt und gerötet ist. Probiert einen anderen Weg aus, bis einer zu eurer Haut passt.


Ähnliche Beiträge

Hinter den Narben: Verstehen, Pflegen und Minimieren von Hautspuren

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Wunden und deren mögliche Folgen in Form von Narben.

Mehr
Was tun bei Sommerakne und Schweissbibeli?

Die Sommerakne und die sogenannten «Schweissbibeli» (Hitzepickel) können plötzlich auftauchen und verunsichern.

Mehr
Wie unsere Haut sich vor UV-Strahlung schützt

Während wir die Sonne und das angenehme Klima geniessen, ist es wichtig, unsere Haut vor UV-Strahlung zu schützen.

Mehr

Folgt uns

@goloy_ch