Goloy Welt | Hornhaut und Hornhautentfernung

Nicht immer ist Hornhaut schlecht

Häufig stört gerade im Frühling und Sommer die angesammelte Hornhaut an den Füssen. Dabei ist es wichtig zu unterschieden, ob die Hornhaut schmerzt oder ob sie nur optisch stört.

Die Hornhautbildung ist ein natürlicher Schutz vom Körper gegen viel Belastung und Reibung an einer Stelle. Wenn die Hornhaut schmerzt, sollte sie entfernt werden. Viel Hornhaut bildet sich, wenn z.B. eine Fussfehlstellung vorliegt und dadurch auf eine Stelle viel Druck ausgeübt wird. Das sollte abgeklärt werden.

Vorsicht- z.B. vor dem Wandern sollte keine Hornhaut entfernt werden. Das kann verstärkt zu unerwünschter Blasenbildung führen, weil die natürliche Schutzschicht der Hornhaut fehlt.

Schöne Füsse sollten also gepflegt werden, die normale, schützende Hornhautentwicklung aber nicht unterbrochen werden.

Unsere Tipps für eine schonende Hornhautentfernung:

Hygiene

Die Hygiene ist bei der Fusspflege das A und O. Egal welche Hilfsmittel Sie verwenden, achten Sie darauf, dass sie einfach zu reinigen sind.

Fingerspitzengefühl

Es erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl die richtige Menge an Hornhaut zu entfernen. Idealerweise entfernt man so viel, dass sich die Haut wieder gut beweglich anfühlt, aber nicht schmerzt.

Empfindliche Haut

Bei sehr empfindlicher Haut mit leichter Verhornung kann bereits ein pflegendes Peeling helfen. Vorsicht – das Peeling darf hier auf keinen Fall aggressiv sein!

Vorbereitung

Gönnen Sie Ihren Füssen vor der Hornhautentfernung ein 10-minütiges Fussbad mit angenehmer lauwarmer Temperatur.

Ähnliche Beiträge

Hautpflege von Innen

Bei Hautpflege denken die meisten an die rein äusserliche Anwendung. Aber Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen verhelfen nicht nur zu einem gesundes Immunsystem, sondern auch zu strahlender Haut und gesunden Haaren.

Mehr
Gründe, warum der Körper Massagen liebt

Massagen gelten als eines der ältesten Heilmittel. Bei der Massage wird durch sanfte Streichungen aber auch Druck und Vibration die Durchblutung in der bearbeiteten Körperregion gesteigert.

Mehr
Wie unsere Haut den Winter erlebt

Zeigt sich die Natur im weissen Kleid und mit eisigen Temperaturen, ist die Gesichtshaut leider meist trocken und rissig. Dies weil bei Kälte und Wind das Pflegebedürfnis der Gesichtshaut deutlich steigt.

Mehr
[ Error ]